KCD-Mikrofinanzfonds - III: einer der ersten in Deutschland zugelassenen Fonds für Privatkunden im Bereich Mikrofinanzierung. Der Fonds arbeitet mit ›zweifachem Gewinn‹. Sie dürfen sich nicht nur über Ihre finanzielle Rendite freuen, sondern auch über das gute Gefühl, in eine gerechtere Welt investiert zu haben.
KCD-Mikrofinanzfonds - III
Geld anlegen mit gutem Gewissen
So wirkt Mikrofinanzierung
Viele Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben keine Möglichkeit, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei sind tragfähige Ideen und oft auch das notwendige unternehmerische Wissen und Können durchaus vorhanden. Das größte Hindernis ist hier der fehlende Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Mikrofinanz schließt diese Lücke. Spezialisierte Mikrofinanzinstitute (MFIs) bieten armen, aber wirtschaftlich aktiven Frauen und Männern in diesen Ländern Unterstützung durch Kleinstkredite, mit denen sie sich eine wirtschaftliche Existenz aufbauen können. Mikrofinanz stellt eine Hilfe zur Selbsthilfe dar, eine Chance, mit eigener Kraft den Weg aus der Armut zu finden.
Ganz wichtig dabei: die Mikrofinanzinstitute vor Ort beraten und unterstützen ihre Kreditnehmer und begleiten deren Entwicklung mit Produkten, die auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt sind. Ihr Geld arbeitet damit in der Realwirtschaft.
Ethik und Rendite – kein Widerspruch
Mit der Entscheidung für den KCD-Mikrofinanzfonds - III wissen Sie, wofür Ihr Geld arbeitet! Sie zeigen damit soziale Verantwortung. Der Fonds ermöglicht es Mikrofinanzinstituten, Kleinstkredite zu vergeben. Das bedeutet für viele Menschen eine Startchance in ein besseres Leben! Jede Kreditvergabe an einen Endkunden kommt auch anderen in seinem Umfeld zugute. Die Lebensbedingungen der gesamten Familie verbessern sich. Und für Sie selbst erarbeitet Ihre Anlage eine attraktive und stabile Rendite.

Die nachhaltige Vermögensanlage
Das bewährte Konzept der KCD-Mikrofinanzfonds entspricht unseren christlichen und genossenschaftlichen Werten in unserer Geschäftspolitik und steht nun auch Ihnen als Privatanleger offen.
Auf erfahrene Partner setzen
Unsere Erfahrungen aus der über 15-jährigen Arbeit im Mikrofinanzbereich sind in den neuen KCD-Mikrofinanzfonds - III eingeflossen. Hohe Qualitätsstandards bei der Auswahl geeigneter Mikrofinanzinstitute und ihrer Arbeit vor Ort sind für uns selbstverständlich. Großer Vorteil für Sie: ein Fonds aus einer Hand! Die BIB ist Initiator, Investor, Fondsmanager und Hauptvertriebsstelle. Das bedeutet für Sie durchgängig hohe Qualitätsnormen, geringere Kosten und kurze Entscheidungswege. Sie können sicher sein, dass die Gelder des Fonds auch wirklich in Mikrofinanz investiert werden.
Der KCD-Mikrofinanzfonds - III – auf einen Blick
- Mindestanlage 1.000,- Euro
- Der Fonds ist ausschüttend
- Kauf monatlich
- Rückgabe quartalsweise möglich
- Ausgabeaufschlag 3 %
Der richtige Fonds für Sie?!
Der Fonds eignet sich, wenn Sie …
- die Chance einer Anlage in Mikrofinanz nutzen möchten
- mäßige Wertschwankungen akzeptieren
- eine langfristige Depotbeimischung wünschen
- eine Anlage mit nachhaltigem Charakter bevorzugen
Der Fonds eignet sich nicht, wenn Sie …
- keine mäßigen Wertschwankungen akzeptieren möchten
- höhere Ertragschancen bei entsprechend höherem Risiko anstreben
- Ihr Kapital kurzfristig anlegen möchten
Die Chancen im Einzelnen:
- ethisch wertvolle Geldanlage, da Investment in die Selbstständigkeit von Menschen
- ermöglicht Bildung, verbessert die Ernährungssituation, die Gesundheitsversorgung und das Wohnumfeld
- Teilnahme an der Entwicklung des Mikrofinanzsektors
- hohe Portfolioqualität durch professionellen Kreditprozess
- geringe Kursschwankungen
- Ertragserwartung über Geldmarktniveau
- stabiles Wachstum der Mikrofinanzmärkte
- sinnvolle Ergänzung zu anderen Anlageklassen wie Aktien und Renten
- diversifizierte Vermögensstruktur
- professionelles Fondsmanagement
Die Risiken im Einzelnen:
- Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
- Risiko des Anteilswertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Vertragspartner (Kreditrisiko)
- Wechselkursrisiko
- operationelles Risiko und Verwahrrisiko z.B. durch äußere Ereignisse wie Naturkatastrophen und Geopolitik
- Liquiditätsrisiko
- Risiko durch Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen
- die individuelle Nachhaltigkeitsvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen
Trotz Behinderung erfolgreich in der Landwirtschaft tätig
Kambodscha zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Viele Bewohner leben überwiegend von der Landwirtschaft. So auch Lim Thaovarith. Lim ist 51 Jahre alt und verlor vor 20 Jahren ein Bein durch eine Landmine. Nicht viel später verließ ihr Mann sie und ihre zwei Kinder. Um ihre Kinder auch alleine versorgen und ihnen eine Ausbildung ermöglichen zu können, entschloss sie sich daraufhin die Wurzelknolle Maniok anzubauen.
Seit Anfang 2008 hat Lim dabei erfolgreich Mikrokredite von VisionFund eingesetzt. VisionFund ist eine christliche Non-Profit-Organisation, die ihren Kunden neben Mikrokrediten auch andere finanzielle Dienstleistungen wie beispielsweise Mikroversicherungen anbietet. Lims Anfangskredit betrug den Gegenwert von ca. 75 US-Dollar, später lieh sie sich eine größere Summe im Gegenwert von ca. 270 US-Dollar. Der Rückzahlungsmodus wurde dabei flexibel an die saisonale Ernte angepasst. VisionFund hat Lim trotz ihrer Behinderung eine erfolgreiche Landwirtschaft zugetraut.
Mittlerweile konnte sie ihr Ackerland von einem auf drei Hektar vergrößern. Der Lebensstandard ihrer Familie hat sich verbessert, sogar ein neues Haus wird sie bauen. In Zukunft möchte sie ihre Landwirtschaft stetig vergrößern. Ihr Wunsch ist es, dass ihr ältester Sohn einen Beruf erlernt, in dem man Mobiltelefone repariert und der andere Sohn soll nach Möglichkeit Lehrer werden.
Kunde: VisionFund Kambodscha
Wichtige Hinweise
Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (der aktuelle Verkaufsprospekt, das Verwaltungsreglement sowie der letztverfügbare Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen sowie die „Wesentlichen Anlegerinformationen" in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Vertriebs- und Informationsstelle, der Depotbank, den Zahlstellen und der Verwaltungsgesellschaft. Des Weiteren können die Verkaufsunterlagen auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) abgerufen werden. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.
LuxFLAG
Dem Fonds wurde für die Periode vom 01.04.2023 bis 31.03.2024 das LuxFLAG-Label verliehen. Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Label keine Aussage über Investorenschutzfragen oder die Wertentwicklung des Fonds getroffen und eine diesbezügliche Haftung vom Label nicht übernommen wird.