Marketing-Anzeige

Mikrofinanz in Indien

Mikrofinanz-Partnerschaft Satin Creditcare

Viele Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben sehr eingeschränkte Möglichkeiten, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei sind tragfähige Ideen und oft auch das notwendige unternehmerische Wissen und Können durchaus vorhanden. Ein großes Hindernis ist hier der fehlende Zugang zu Finanzdienstleistungen. Unsere Mikrofinanzfonds investieren vorwiegend in ein breit diversifiziertes Portfolio mit unverbrieften Darlehensforderungen gegen sorgfältig ausgewählte Mikrofinanzinstitutionen (MFI). Diese MFI bieten Finanzdienstleistungen für Frauen und Männer in Entwicklungs- und Schwellenländern an. Durch Kleinstkredite erhalten sie die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen und sich eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen. Der Auswahl der Institute geht eine umfassende Prüfung der Finanzlage sowie eine Länder- und Sektoranalyse voraus. Darüber hinaus werden u.a. die Arbeitsweise des MFI und die Maßnahmen zum Kundenschutz überprüft. Das Fondsmanagement steht hierbei im direkten Austausch mit den MFI.

Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter der Mikrofinanz:

Munni Devi (im Bild vorne mittig) ist seit 2018 Kundin der indischen Mikrofinanzinstitution Satin Creditcare. Sie erhielt mehrere Mikrokredite, um sich den Kauf von Büffeln zu finanzieren. Einen Teil der Büffelmilch nutzt sie für den Eigenbedarf ihrer Familie, den Großteil verkauft sie an eine lokale Molkereigenossenschaft, um das Einkommen der Familie zu erhöhen. So konnte Munni Devi ihre drei Söhne versorgen. Ihre Söhne sind mittlerweile als Ärzte tätig, worauf sie sehr stolz ist.

Satin Creditcare ist in 28 der 29 indischen Bundesstaaten tätig und erreicht insgesamt 3,5 Mio. Kundinnen und Kunden. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmerinnen mit geringem Einkommen, die einen Kredit für die Entwicklung ihres Unternehmens aufnehmen wollen. Satin Creditcare vergibt vor allem Gruppenkredite, wobei die Kredithöhe in der Regel zwischen 120 und 1.000 USD liegt.