Bereiten Sie Ihren Urlaub gut vor, damit Sie die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen können. Unsere Reisetipps zu Zahlungsmitteln und Gesundheitsvorkehrungen helfen Ihnen dabei.
Reisetipps
Geld, Gesundheit und Sicherheit im Urlaub

Haus und Wohnung sichern
Schützen Sie Ihr Haus und Ihre Wohnung während Ihres Urlaubes vor unerwünschten Gästen. Idealerweise hinterlassen Sie Ihr Heim so, dass Ihre Abwesenheit nicht direkt erkannt wird. Bitten Sie jemanden, regelmäßig die Rollläden zu betätigen und den Briefkasten zu leeren. Setzen Sie Zeitschaltuhren für Ihre Lampen ein und lassen Sie Wertgegenstände und größere Geldsummen während Ihrer Abwesenheit nicht im Haus oder Ihrer Wohnung. Mit der schnellen und unkomplizierten Einrichtung eines Schließfachs bei Ihrer BIB profitieren Sie von der größten Sicherheit für Ihre Wertsachen.
Bargeld
Das Taxi zum Hotel oder das Trinkgeld für den Gepäckträger zahlen Urlauber in der Regel bar. Für solche Ausgaben bietet es sich an, einen gewissen Betrag in der Landeswährung im Gepäck zu haben. Fremdwährungen können Sie vor Urlaubsbeginn bei Ihrer BIB bestellen.
Tipp: Es kann sich lohnen, eine Weile vor dem Urlaub die Wechselkurse zu beobachten, um einen besonders günstigen Zeitpunkt fürs Bestellen der jeweiligen Landeswährung abzupassen.
Kreditkarte
Für Reisen außerhalb der Eurozone – beispielsweise in die USA oder nach Thailand – empfiehlt sich in der Regel das Mitführen einer Kreditkarte, um in Hotels, Restaurants oder Geschäften bargeldlos bezahlen zu können. An etwa 30 Millionen Akzeptanzstellen weltweit können Sie Ihre Kreditkarte nutzen. Für Bargeld-Abhebungen reicht Ihre PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) – und das rund um den Globus an circa einer Million Geldautomaten.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Schließen Sie eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, damit Sie den Urlaub unbeschwert genießen können. Achten Sie darauf, dass die Auslandsreise-Krankenversicherung auch die Kosten für einen Rücktransport aus medizinischen Gründen in Ihr Heimatland übernimmt. Dieser wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
- Ist Ihr Reisepass bzw. Ihr Personalausweis noch aktuell? Solche Dokumente sollten noch mindestens 6 Monate gültig sein.
- Bei Reisen ins Ausland: Sind die Reisedokumente für Ihre Kinder vollständig? Dies gilt seit dem 26. Juni 2012 auch für Kinder ab der Geburt.
- Haben Sie eine Liste mit Notrufnummern zusammengestellt?
- Haben Sie die Kontaktdaten der deutschen konsularischen Vertretung im Urlaubsland notiert?
- Haben Sie Ausweispapiere, Fahrkarten, Flugtickets, Bank-, Kredit- und Krankenkassenkarten kopiert und separat verstaut?
- Haben Sie Handy-Rufnummer, SIM-Kartennummer und Kundennummer eingesteckt, damit Sie die Karte bei Diebstahl sperren lassen können?
- Ist Ihr Impfschutz vollständig bzw. haben Sie die Impfvorschriften und Impfempfehlungen für Ihr Urlaubsland berücksichtigt?
- Haben Sie sich über die Zoll und Einreisebestimmungen informiert?
- Haben Sie alle notwendigen Reiseversicherungen?
- Ist Ihre Reiseapotheke vollständig?
- Haben Sie Verwandte und Freunde über Ihre Reisepläne und Ihr Reiseziel informiert und Ihre Kontaktdaten hinterlassen?