›Das Internet entfremdet Menschen‹, sagen die einen. ›Das Internet macht Fremde zu Freunden‹, sagen die anderen. Portale vermitteln weltweit Unterkünfte – von privat an privat. Wer sich im Urlaub heimisch fühlen will, wohnt bei den Menschen, die vor Ort zu Hause sind.
Couchsurfing
Heimat in der Fremde
Bei Fremden zu Hause
Wer keine gehobenen Ansprüche hat, kommt günstig weg. Ein WG-Zimmer in Berlin Kreuzberg gibt es über 9flats.com ab 17,- Euro pro Nacht. Die Luxus-Variante liegt nur ein paar Straßen entfernt: Ferienwohnung inklusive Marmorbad für 650,- Euro.
Bewertungen geben Orientierung
Die Zahlung an den Vermieter erfolgt über den Online-Vermittler, und zwar 24 Stunden nach dem geplanten Check-in. Sollte etwas vor Ort nicht in Ordnung sein, kann der Gast die Überweisung stoppen. Fotos, Bewertungen und der Kontakt zum Vermieter helfen vorab bei der Wahl der Unterkunft. ›Auf das Thema Sicherheit werden wir häufig angesprochen‹, sagt Mark Pohlmann von 9flats.com. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es allerdings nicht.
Vertrauen auf beiden Seiten
Bei 9flats.com kontrollieren ›Scouts‹ stichprobenartig die Unterkünfte. Für Fragen gibt es eine kostenlose Hotline, die rund um die Uhr besetzt ist. Sollte etwas versehentlich zu Bruch gehen, sind Gäste und Gastgeber über 9flats.com versichert. ›Auch der Gastgeber weiß noch nicht, wem er sein Zuhause anvertraut‹, sagt Pohlmann. Sein Tipp: ‹Vereinbare die Schlüsselübergabe zum Beispiel in einem Café. So lernt Ihr Euch erst mal kennen.‹